Coaching

Coaching ist ein individueller, zielorientierter Entwicklungsprozess, der darauf abzielt, die Leistung und das Potenzial einer Person zu steigern. In der Arbeitswelt kann Coaching dazu genutzt werden, Führungskompetenzen zu entwickeln, Konflikte zu lösen oder die Karriere zu fördern, beispielsweise durch die Unterstützung beim Führen von Teams oder beim Übernehmen neuer Verantwortungen. Privat kann Coaching helfen, persönliche Ziele zu erreichen, etwa durch die Verbesserung von Zeitmanagement, der Überwindung von Ängsten oder der Steigerung des Selbstbewusstseins. Typische Methoden sind etwa das gezielte Hinterfragen von Denkmustern, das Aufstellen von SMART-Zielen, Visualisierungen oder die Arbeit mit Feedback. Der Coaching-Prozess folgt einer strukturierten Vorgehensweise: Zunächst werden die Ziele und Herausforderungen definiert, dann wird gemeinsam an Lösungen gearbeitet, und schließlich erfolgt die Umsetzung und Reflexion der Fortschritte.

Coachingthemen

Hier geht es um die persönliche Beratung und Unterstützung von Menschen in ihrem Arbeitsumfeld.

Im Mittelpunkt der professionellen Beratung steht:
• das Besprechen von konkreten Arbeitssituationen
• die Auseinandersetzung mit der beruflichen Rolle und deren Ausgestaltung
• die Entwicklung eigener Potentiale und die Erweiterung beruflicher Perspektiven
• der Reflexion des Führungsalltages und des eigenen Führungsstils
• der Verbesserung der Professionalität
• der Erweiterung der eigenen Handlungs- und Selbststeuerungskompetenz
• Lösungen in komplexen Systemen und bei belastenden Situationen
• berufliche Entscheidungen und/oder Neuorientierungen

Ungewöhnlich und wirkungsvoll

Coaching hilft einer Person, durch gezielte Reflexion und gezielte Fragen eigene Lösungen zu entwickeln, um konkrete Ziele schneller und effektiver zu erreichen.

„Coaching ist die Kunst, Menschen zu helfen,
ihr eigenes Potenzial zu entdecken und zu entfalten.“ – John Whitmore